Start | Hardware | Multimedia (VideoCD / PhotoCD / Karaoke)

|
MPEG
|
Anfangs verwendete der Saturn für FullMotionVideo [FMV] noch relativ schlechte Kompressionsmethoden wie Cinepak von Radius (starke Fragmentierung/Pixelbildung, schlechte Farbübergänge) oder dem schon um Einiges besseren TrueMotion der Duck Corp. (immer noch ein wenig kriselig).
Erst relativ spät erkannte man diesen Nachteil gegenüber der PlayStation-Konsole, welche bereits von Haus aus das zu dieser Zeit sehr gute MPEG-1 Kompressionsverfahren unterstützte.
Mit der Video-CD Karte (die in den Erweiterungs-Schacht auf der Rückseite des Saturn eingesteckt wird), konnten ab Mitte (Japan) bzw. Ende (Europa) 1995 auch Video-CDs und Videos im MPEG-1 Format abgespielt werden.
Leider unterstützen nur einige japanische Games diese Funktion.
| | |
|
SEGA Video CD Movie Card |
Video-CD Karte, um MPEG-1 (nur VCD/XVCD, also kein SVCD/VBR-Support) kodierte Filme anschauen zu können. Sorgt in einigen Spielen (Gun Griffon, Lunar: Silver Star Story Complete, Moon Cradle, Vatlva, Wangan Dead Heat+Real Arrange, Yukyu no Kobako und Yukyu Gensokyoku: Perpetual Collection, etc.) für stark verbesserte Videosequenzen gegenüber dem standardmäßigen Cinepak/TrueMotion-Videoformat des Saturn. VideoCD-Karten gab es nur als PAL und NTSC-JP Versionen. Funktionen: Menü, Intro-Scanner, Vorwärts/Rückwärts, Wiederholung (3 Arten), Zeitlupe (4 Stufen), Stroboskop-Effekt (4 Stufen), Zoom, Bild-in-Bild Funktion (bis zu 9 Bilder gleichzeitig), Playback-Steuerung (PBC), kompatibel zur VideoCD-Version 2.0 |
Hitachi Video CD Card |
 |
Japanische Hitachi Video-CD Karte mit den gleichen Funktionen wie das SEGA-Pendant. |
 |
Victor (JVC) Video CD/Photo CD Card |
Von der japanischen JVC-Karte gibt es vier verschiedene Versionen. Zusätzlich zur standardmäßigen RG-VC1 unterstützt die RG-VC2 auch noch das Kodak Photo-CD Format, die beiden letzten Karten RG-VC20 und RG-VC3 unterstützen zudem auch noch beide Fernsehstandards (PAL/NTSC). |
SEGA Photo CD Operating System |
 |
Anwendungs-CD (PAL- und JP-exklusiv), um Kodaks eigenes, digitales Fotoformat Photo-CD abspielen zu können. Funktionen: 3 Zoomstufen, Spezialeffekte, Bildauswahl, Bildvorführung, Flips, Rotationen, Dehnungen und Spiegelungen. |
 |
SEGA Electronic Book Operator |
Anwendungs-CD (JP-exklusiv), um digitale E-Books lesen zu können. |
Hitachi Karaoke Unit |
|
Karaoke-Unit, die unter den Saturn gestellt und über den AV-Ausgang verbunden wird. Bietet 2 Mikrofoneingänge inkl. Lautstärkereglern, Effektregler und Vocal/Music-Knopf. Japan-exklusiv |
 |
SEGA Digio II Digitalkamera |
1995 veröffentlichte SEGA ihre erste Digitalkamera "Digio SJ-1", deren Saturn-Inkarnation als "Digio II" auch mit dem Saturn verbunden werden kann. Mit dem separat erhältlichen und aus alten 32X-PCB´s hergestellten "Picture Magic" Touchscreen-Panel der "Digio SJ-1" kann man die Fotos im .sj1-Format bearbeiten. |
HAL 3D-Sound |
 |
3D Surround-Sound System. |
|
Yamaha CBX-K1 Keyboard |
Yamaha CBX-K1 Keyboard, welches mittels eines MIDI-Interfaces an den Saturn angeschlossen werden konnte. Das MIDI-Interface war sowohl in den beiden Software-Packungen von Saturn Music School 1+2 enthalten, als auch in der Limited Edition von Saturn Music School mit dem Keyboard. Natürlich kann man auch jedes Keyboard mit einem MIDI-Anschluss verwenden. Mit der Software kann man Keyboard spielen lernen. |
SEGA PriFun Drucker |
 |
Ursprünglich für SEGA´s Kinderlerncomputer Pico entwickelt, kann man den PriFun-Drucker aber auch an den Saturn anschließen. Eine Freezer-Karte im Drucker kann das aktuelle Fernsehbild einfrieren und man kann dann den Screenshot auf Thermalpapier oder Etiketten ausdrucken. |
|