SEGA Saturn Swap Trick 


1: Modell feststellen

Als erstes muss das Saturn-Modell festgestellt werden...
Modell 1 erkennt man ganz leicht an den ovalen Knöpfen für Power und Reset -> siehe Bild

2: Saturn aufschrauben

Zuerst muss man den Saturn von allen Kabeln (Strom, Video, Joypads, Modul, etc..) trennen.
Danach dreht man den Saturn auf den Kopf und legt ihn auf einen weichen Untergrund (damit keine Kratzer entstehen)
Mit einem handelsüblichen Kreuzschlitz-Schraubenzieher entfernt man (ohne Gewalt) fünf Schrauben aus dem Gehäuse -> siehe Bild (Schrauben nicht verlieren :)

3: Deckel entfernen

Nachdem man alle fünf Schrauben entfernt hat, dreht man den Saturn wieder richtigherum, während man ihn mit beiden Händen seitlich zusammenhält.
Nun kann man ohne Gewalt anzuwenden den Deckel des Gehäuses nach oben abheben.

4: CD-Klappenmechanismus überlisten

Erst muss man den "Turm" finden, der dafür sorgt, daß der Saturn merkt, ob die CD-Klappe offen oder geschlossen ist -> siehe Bild -> siehe Bild
Ihr werdet schnell erkennen, daß in diesem "Turm" ein ganz einfacher Mechanismus eingebaut ist, der dafür sorgt, daß bei geschlossener CD-Klappe ein Stift nach hinten gedrückt wird.
Dies müssen wir jetzt mit einem Streifen Tesaband o.ä. simulieren, indem man das Klebeband um den Turm wickelt und somit den Stift nach hinten gedrückt hält -> siehe Bild

5: Saturn wieder schließen

Nun kann man den Saturn wieder zusammenschrauben.
Beim Aufsetzen des Deckels sollte allerdings darauf geachtet werden, daß der Reset-Stab -> siehe Bild richtig in die entsprechende Öffnung geführt wird.
Am besten ist es, den Reset-Knopf vor dem Aufsetzen des Deckels nach unten zu drücken und dann darauf zu achten, daß beim Aufsetzen der Knopf durch den Stab wieder nach oben gedrückt wird - Funktion des Knopfes nach dem Schließen testen.
Alle 5 Schrauben wieder einsetzen und leicht anziehen.
Nun kann man erstmal testen, ob alles richtig gemacht wurde, indem man eine Original-CD bei geöffneter CD-Klappe startet.
Startet das Spiel normal hat alles einwandfrei geklappt, wenn nicht sollte man nochmals überprüfen, ob das Klebeband den Stift des Klappenmechanismus auch richtig zurückhält.

6: Swap-Trick anwenden

CD-Klappe des Saturn bei ausgeschaltetem Gerät öffnen und Import-CD bzw. Backup-CD-R einlegen und eine Original-CD in der anderen Hand bereithalten.
Nun muss das Access-Licht im Auge behalten werden -> siehe Bild
Saturn anschalten - die CD läuft an und das Access-Licht fängt an zu blinken. (Hier wird geprüft, ob sich eine CD im Laufwerk befindet)
Wenn das blinken stoppt zügig die Import-CD bzw. CD-R anhalten, entnehmen und Original-CD einlegen. (Der Laser fährt währenddessen an die Aussenseite der CD, wo sich der Ring des Sicherheitsprogramms befindet)
Die CD läuft an und nun blinkt das Licht einmal und kurz danach 3x schnell hintereinander.
Nun in zügigem Tempo die Original-CD entnehmen und die Import-CD bzw. CD-R einlegen.
Danach startet das Spiel normal - sollte danach allerdings das Menü erscheinen, hat man es noch nicht richtig gemacht (evtl. nicht schnell genug gewechselt)
Ihr werdet ein paar Versuche brauchen, um die richtige Wechseltechnik herauszubekommen.

7: Swap-Trick mit Saturn-Modell 2 anwenden

Auch mit Modell 2 (runde anstatt ovale Knöpfe) ist der Swap-Trick ausführbar, nur etwas komplizierter, da man am Access-Licht sparte.
Führe erst einmal die Schritte 1-5 aus (hier gibt es keine Unterschiede)
Nun kommt der etwas komplizierte Teil, der ein wenig mehr Übung erfordert als bei Modell 1.
CD-Klappe des Saturn bei ausgeschaltetem Gerät öffnen und Import-CD bzw. Backup-CD-R einlegen und eine Original-CD in der anderen Hand bereithalten.
Saturn anschalten - die CD läuft an und auf dem Bildschirm erscheint das Saturn-Logo.
Nun zügig die Import-CD bzw. CD-R anhalten, entnehmen und Original-CD einlegen.
Die CD läuft an und wenn sich die Dreh-Geschwindigkeit erhöht in zügigem Tempo die Original-CD entnehmen und die Import-CD bzw. CD-R einlegen.
Film zum Model2-Swap-Trick (thanxs to Johan Eriksson)...
NimoCodecs für bessere Qualität/Kompatibilität für Swap-Film...

Rechtliches

Ich übernehme natürlich keinerlei Haftung für Beschädigungen, die durch diese Anleitung enstehen können (aber nur wenn man sich absolut unfähig anstellt :))
Ihr müsst vor dem Öffnen des Saturn das Gerät ausschalten und alle Kabel entfernen
Desweiteren sollte man im geöffneten Saturn mit Vorsicht hantieren, um nicht irgendwelche Schäden an Platinen oder Lötstellen zu verursachen.
Diese Anleitung kann beliebig kopiert und veröffentlicht werden.




Datenschutz | Impressum